Mit welchen Gefahren und Problemen sind Jugendliche im Netz konfrontiert? Wie können sie sich selbst dagegen schützen? Zu diesen Themen entstand die Spot on-Route „Cybermobbing, Datenschutz, Handysucht & Co.: Ein JUUUPORT-Abenteuer“, die sich mit ebendiesen Fragestellungen auseinandersetzte. Die JUUUPORT-Scouts hatten das digitale Angebot im Rahmen eines Workshops in Hannover gemeinsam mit Mitarbeiter_innen der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung konzipiert und produziert.
Bei dieser virtuellen Schnitzeljagd setzten sich junge Menschen auf dem eigenen Smartphone oder Tablet mit rechtlichen, technischen und sozialen Fragen der Onlinekommunikation auseinander. Sie erhielten wichtige Tipps und Informationen zu Themen wie Cybermobbing, Sexting oder Recht am eigenen Bild und gingen der Frage nach, wie man sich auch im Netz für Demokratie und Zivilcourage starkmachen kann. Dabei standen der Austausch und Diskussionen innerhalb der Gruppe im Vordergrund. Im Spot erprobten die Teilnehmer_innen zudem ihre Rolle als Online-Berater_innen bei JUUUPORT.
Die JUUUPORT-Scouts sind Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, die sich ehrenamtlich auf der Beratungsplattform JUUUPORT.de engagieren. Sie helfen Gleichaltrigen bei Problemen im Netz und setzen sich für ein respektvolles Miteinander in der Onlinekommunikation ein. Die Beratung der JUUUPORT-Scouts erfolgt anonym, kostenlos und auf Augenhöhe.
Wer mag, kann sich sein Smartphone schnappen und die Route spielen.