Was ist Spot on?
Spot on ist ein neues Angebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung: Seit September 2018 werden an verschiedenen Orten Niedersachsens Routen in Städten entwickelt, die zu lokalen Spurensuchen rund um das Thema Demokratie einladen. Diese stehen allen Nutzer_innen in der neuen App Spot on zum Entdecken zur Verfügung.
Was ist ein Spot?
- Ein Spot lenkt das Augenmerk auf die Demokratie vor Ort. In Form digital gestützter Rundgänge werden vielfältige Aspekte von Demokratie beleuchtet. Spots entstehen an den unterschiedlichsten Orten in Niedersachsen und spiegeln verschiedene Perspektiven wider.
- Mit dem Smartphone und der Spot On-App begeben sich Nutzer_innen auf Entdeckungstour. Rätsel und Aufgaben, Texte und Videos bieten Anreize, Meinungen zu diskutieren, eigene Einstellungen zu hinterfragen und Standpunkte zu beziehen.
- Spots zeichnen sich durch multimediale Inhalte aus und werden von Gruppen für Andere erstellt. Die Ersteller_innen werden dabei auf Wunsch von erfahrenen Spot-Entwickler_innen unterstützt. Expert_innen bringen bei Bedarf Inputs zu den Themen des Spots ein.
- Gruppen, die einen Spot erstellen, erarbeiten thematische Schwerpunkte und methodische Zugänge dazu. In Form von Fragen, Fotos, Rätseln und Videos wird ein Thema multiperspektivisch aufgearbeitet.